aFaulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so groAer Teil der Menschen, nachdem die Natur sie lAcngst von fremder Leitung frei gesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmA¼ndig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu deren VormA¼ndern aufzuwerfenq a heiAt es in Immanuel Kants berA¼hmter kleiner Schrift: aWas ist AufklAcrung?q von 1784. Gegen diese von Kant monierte TrAcgheit und Feigheit des Geistes steht das Werk von Karl Heinz Bohrer, Ulrich Horstmann, Helmut Lethen und Christian Demand, die anlAcsslich der Emeritierung von Rudolf Burger zu einem Symposion zusammengekommen sind. Ihre Essays sondieren die MApglichkeit von AufklAcrung in einer Zeit, da die sogenannten aWerteq der AufklAcrung selbst schon zu philistrApsen Klischees erstarrt sind, das Denken sich zunehmend in seinen eigenen VerAcuAerungen verfAcngt und damit als Begriffsschieberei immer maschinenfAprmiger wird oder umgekehrt a im Protest dagegen a als expressive aKreativitActq zur risikolosen Pose verkommt. Gegen diese neuen Formen von Konformismus im aintellektuellen Diskursq exponieren die hier prAcsentierten Texte von im Nietzscheschen Sinne wahrhaft freien Geistern das Denken als aangewandte Kunstq a als eine Kunst, die sich am Gegenstand bewAchrt.aFaulheit und Feigheit sind die Ursachen, warum ein so groAer Teil der Menschen, nachdem die Natur sie lAcngst von fremder Leitung frei gesprochen, dennoch gerne zeitlebens unmA¼ndig bleiben; und warum es Anderen so leicht wird, sich zu ...
Title | : | Von der Unabhängigkeit des Denkens |
Author | : | Ruth Pauli, Gerald Bast |
Publisher | : | Springer - 2008-06-06 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: